Hamburg, 11. September 2013:
VT Aurubis präsentiert das neue Bundesliga-Volleyballteam vor imposanter Hafenkulisse am Altonaer Fischmarkt. Spitzensport und Nachwuchsförderung heißt die Synthese beim norddeutschen Club.
Foto: Hans Kall / Hamburger Abendblatt
Von Finkenwerder nach Altona mit der Barkasse bei Hamburger Schmuddelwetter: Das Volleyballteam (VT) Aurubis Hamburg präsentiert sich der Öffentlichkeit.
Die Kulisse war eine ganz Besondere, statt Harburger Rathaus der Fischmarkt in Altona. Mit einer Barkasse schipperten die Volleyball-Frauen vom VT Aurubis von Finkenwerder über die Elbe und präsentierten sich im "La Velo" an der Großen Elbstraße erstmals der Öffentlichkeit, begleitet vom Hamburger Schmuddelwetter. Das Volleyballteam Aurubis steht vor einem Umbruch.
Cheftrainer Helmut von Soosten muss neun neue Spielerinnen integrieren, davon kommen zwei aus dem Nachwuchs. "Spitzensport und Nachwuchsförderung" stellte Dr. Michael Landau als inzwischen pensioniertes Vorstandsmitglied der Aurubis AG in den Vordergrund der Saisonvorstellung. Auch wenn der Etat gekürzt ist, glaubt Michael Landau, auch in dieser Saison tollen Volleyballsport in der CU-Arena erleben zu dürfen. Er habe in der neu zusammengestellten Mannschaft einen Teamgeist gesehen, der gefehlt habe. Weiterlesen
Hamburg, 11. September 2013:
Volleyballteam Aurubis setzt auf Teamgeist und Talente
Der Frauen-Bundesligaclub präsentierte in Hamburg seine Mannschaft für die Saison 2013/14. Neun Neuzugänge hat Cheftrainer Helmut von Soosten zu integrieren. Ein Saisonziel wurde nicht ausgegeben.
Foto: WITTERS/Hamburger Abendblatt
Helmut von Soosten und Horst Lüders (r.) mit Imke Wedekind (oben) und Izabela Sliwa
Flacher hätte die Barkasse nicht sein dürfen, mit der die Bundesliga-Volleyballerinnen des VT Aurubis Hamburg am Dienstagmorgen am Anleger Fischmarkt eintrafen. Nicht nur Mittelblockerin Imke Wedekind, mit 196 Zentimetern Körperlänge die größte Spielerin im Zwölferkader von Cheftrainer Helmut von Soosten, musste den Kopf einziehen, um nicht gegen das Schiffsdach zu stoßen. Die Überfahrt von Finkenwerder nach Altona, wo der Club im Restaurant La Vela an der Großen Elbstraße die Mannschaft für die Saison 2013/14 präsentierte, gefiel dennoch allen. Mal etwas von der Stadt zu sehen, in der man arbeitet, dazu bleibt im laufenden Spielbetrieb selten Zeit. Weiterlesen
Hamburg, 10. September 2013:
VT Aurubis Hamburg ist am Mittwoch zu Gast in der BallinStadt und es steht zu befürchten, dass es das Team auf eines der „Schiffe der Träume“ gen Westen zieht.
Vor allem die beiden Amerikanerinnen Sarah Ammerman und Alyssa Valentine werden die Chance nutzen, um im Auswanderer-Museum nach Spuren der Vergangenheit zu suchen. Die Nachnamen beider Spielerinnen können eine deutsche Vergangenheit zumindest nicht ganz ausschließen. Ob nun die Ammermanns vor Generationen über Hamburg in die USA ausgereist oder die Valentins das Glück im Westen gesucht haben und unsere Spielerinnen bei VT Aurubis Hamburg aktiv sind, weil sie ihre Wurzeln in Deutschland haben, Fragen über Fragen, auf die es vielleicht am kommenden Mittwoch in der Ballinstadt eine oder mehrere Antworten gibt. Weiterlesen
Hamburg, 10. September 2013:
VT Aurubis Hamburg setzt nach radikalem Umbruch auf stärkere Nachwuchsförderung – Einstieg in den europäischen Challenge Cup am 20. November
„Hamburger Deerns schlagen auf und baggern“ – erneut unter diesem Motto startet VT Aurubis Hamburg in die Saison 2013/14. Das Team von Cheftrainer Helmut von Soosten erlebte nach der ab-gelaufenen Meisterschaft einen radikalen Umbruch. Neun von zwölf Spielerinnen stießen neu dazu, davon zwei aus dem eigenen Nachwuchs. Das erste Hauptrundenspiel wird am 16. Oktober bei den Roten Raben in Vilsbiburg ausgetragen. Zum ersten Heimspiel am 19. Oktober um 18.00 Uhr in der CU Arena am S-Bahnhof Neugraben empfängt VT Aurubis Hamburg den VC Wiesbaden. Gleichzeitig fiebert VT Aurubis Hamburg seinem zweiten Start im Europapokal entgegen. Auftakt im Challenge Cup, der im K.o.-System gespielt wird, ist das Match gegen das Team Doprastav Bratislava am 20. November um 20.00 Uhr in der CU Arena. Das Rückspiel wird am 26. November in der slowakischen Hauptstadt ausgetragen.
Zum einen ist der Umbruch im Team dem geschrumpften Etat geschuldet, der gleichzeitig dazu führte, dass eine hauptamtliche Stelle im Verein eingespart wurde, zum anderen vollzieht der Hamburger Bundesligist eine Strategiewende und setzt künftig stärker auf die Förderung des Nachwuchses, um das Team langfristig zu entwickeln und wachsen zu lassen.
„Wir sind überzeugt, ein schlagkräftiges Team aus erfahrenen, aber auch Nachwuchsspielerinnen zusammengestellt zu haben, das gut in der Bundesliga mitspielen kann. Eine Mannschaft mit kleinerem Etat ist nicht zwangsläufig schlechter, vielleicht sogar homogener. Auch andere Vereine der Liga unterliegen Sparzwängen, so dass unser Ziel, in der Meisterschaft möglichst das Ergebnis der vergangenen Saison (Platz 7) zu bestätigen, nicht unrealistisch ist. Wenn es gut läuft, ist vielleicht auch ein wenig mehr drin“, stellte Cheftrainer Helmut von Soosten, der auch im DVV-Pokal über das Achtelfinale hinauskommen will, in Aussicht. In der Saison 2012/13 belegte VT Aurubis Hamburg in der Meisterschaft Rang Sieben und schied im Viertelfinale der Play-offs in drei Matches gegen die Roten Raben aus Vilsbiburg aus. Im DVV-Pokal scheiterten die Hanseatinnen bereits im Achtelfinale am Köpenicker SC. Den größten Erfolg erreichte das Team mit Platz Drei im Challenge Cup. „Der erneute Start im europäischen Challenge Cup hat uns für etliche Spielerinnen attraktiver gemacht. Wir wollen nach unseren erfolgreichen Auftritten in der Vorsaison weitere internationale Spiele nach Hamburg bringen und mit dem Team Erfahrungen auf dem europäischen Parkett sammeln, wenngleich eine Wiederholung des dritten Ranges sehr schwierig scheint“, sagte von Soosten. Weiterlesen
Hamburg, 04. September 2013:
Gesundheit ist für die Aktiven von VT Aurubis Hamburg ein wichtiger Wert. Zur Stabilisierung trägt in der kommenden Saison unser Gesundheitspartner, die IKK classic, bei.
Horst Lüders, Präsident VT Aurubis Hamburg:
Wir freuen uns, mit der IKK classic einen neuen Partner gewonnen zu haben, mit dem eine langfristige Zusammenarbeit geplant ist Zunächst arbeiten wir in der Saison 2013/2014 Hand in Hand. Die Verhandlungsgespräche fanden mit dem Landesgeschäftsführer Herrn Dirk Wilken und der Marketingleiterin Frau Maja Jaeger in angenehmer Atmosphäre statt. Wir werden ein verlässlicher Partner sein und der IKK classic eine Basis bieten, auf der sie die mit uns vereinbarten Werbeaktivitäten umsetzen kann.

Dirk Wilken, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Hamburg erläutert:
„Wer regelmäßiger Sport treibt, lebt gesünder. Diese Botschaft ist uns als Krankenkasse wichtig. Deshalb freuen wir uns, ab der aktuellen Saison der neue Partner im Team des VT Aurubis Hamburg zu sein. So haben wir die Möglichkeit, gerade in der Hansestadt unser Engagement in Sachen Sport unter Beweis zu stellen. Warum haben wir uns entschieden, gerade den VT Aurubis zu unterstützen? Einer der Gründe ist, dass wir dort im Sponsorenteam auf gute Bekannte gestoßen sind. Neben der Handwerkskammer sind eine Reihe von renommierten Betrieben aus dem Hamburger Handwerk vertreten. Dort hat die IKK classic ihre Wurzeln und das verbindet uns – neben der Begeisterung für den sportlichen Wettbewerb.“ Weiterlesen
Hamburg, 09. Juni 2013:
Mit Dirk Sauermann konnte VT Aurubis Hamburg einen anerkannten Volleyball-Fachmann für das Traineramt des Zweitliga-Teams und für die Sichtung und Betreuung des Volleyball-Nachwuchses gewinnen. Der Vertrag zwischen dem Hamburger Bundesliga-Team und dem in Kiel geborenen 38jährigen Trainer ist zunächst bis zum Sommer 2014 befristet.

Horst Lüders, Präsident von VT Aurubis Hamburg:
Ich bin froh, dass wir Dank der Unterstützung der Aurubis AG Dirk Sauermann als Trainer für unsere zweite Mannschaft und den Nachwuchs gewinnen konnten. Dirk ist mir seit 10 Jahren als erfahrener und kompetenter Bundesligatrainer im Frauenvolleyball bekannt. Oft haben wir gegen Bayer Leverkusen - und gegen ihn - gespielt. Ich glaube mich recht zu erinnern, dass wir die meisten Spiele aber gewonnen haben. Nun zieht es ihn in den Norden der Republik und er wird sich ab sofort für uns engagieren. Ich wünsche ihn für seine neue Aufgabe viel Erfolg. Weiterlesen
Hamburg, 20. April 2013:
VT Aurubis Hamburg III hat den Durchmarsch geschafft. Nach dem das Team von Trainerin Marina Cukseeva und Co-Trainer Vaceslav Schmidt im letzten Jahr in die Bezirksliga aufgestiegen war, haben die Spielerinnen nun auch die nächste Hürde gemeistert und sind in der Landesliga angekommen.

Warme Temperaturen und herrlicher Sonnenschein, so präsentierte sich das Wetter am letzten Sonntag. Der Frühling brachte ein Wochenendwetter, wie bestellt, um unsere Aurubis-Jüngsten für den Saisonhöhenpunkt nochmals zusätzlich zu motivieren. Nach einer grandiosen Ligasaison und einem souverän herausgespielten zweiten Platz stand am vergangenen Wochenende bei bestem Grill-Wetter die mit Spannung erwartete Relegation zur Landesliga in der CU Arena an. Weiterlesen
Hamburg, 14. März 2013:
2013 nehmen die DVV-Frauen erstmals an der European League teil, in der sie in ihrer Vorrundengruppe auf Europameister Serbien, Belgien und Israel treffen. Nun steht auch fest, wo Bundestrainer Giovanni Guidetti und seine Mannschaft die drei gegnerischen Teams in Deutschland empfangen. Das Heimspiel-Wochenende findet vom 28. bis 30. Juni in Hamburg in der CU Arena statt.
Foto: eventolive.it
Vorfreude auf die European League in Hamburg: Margareta Kozuch (Mitte)
und die DVV-Frauen freuen sich auf das Heimspiel in der Hansestadt.
DVV-Spielführerin Margareta Kozuch, in Hamburg geboren und lange Jahre dort aktiv, freut sich auf das Heimspiel: „Mich freut es unheimlich, dass endlich ein wichtiger internationaler Wettkampf in Hamburg stattfindet. Ich fühle mich dieser Stadt in vielen Hinsichten sehr verbunden und finde es immer wieder schön, wenn sich die Möglichkeit ergibt, durch die Straßen zu schlendern und Hamburger Luft zu schnuppern. Schon jetzt kann ich es nicht erwarten, viele bekannte Gesichter wiederzusehen. Meine Freude basiert jedoch nicht ausschließlich auf persönlichen Aspekten, sondern ist auch für die Sportstadt auf vielen Ebenen ein Schritt nach vorne, auf den hoffentlich weitere folgen werden. Ich wünsche allen ein tolles Turnier und auf unserem Weg zur EM eine gute und erfolgreiche Vorbereitung.“ Weiterlesen
|