Klappentext zu „Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften “Der Autor untersucht die Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften bei kaufmännischen Auszubildenden im Ausbildungsverlauf. Das zugrunde gelegte Kompetenzmodell basiert auf einer Verschränkung kognitionspsychologischer mit verhaltenstheoretischen Annahmen. Den Kern dieses Models bilden die Handlungsintention, nachhaltig zu wirtschaften sowie das deklarative Wissen über Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften. Beide Skalen werden über kognitive und affektiv-motivationale Faktoren, wahrgenommene Wert- und Normorientierungen, unterschiedliche Lerngelegenheiten sowie soziodemografische Aspekte kontrolliert. Der Band belegt, dass eine Förderung von Kompetenzen hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung ein wichtiges Desiderat in der beruflichen Bildung darstellt.
...ten bei kaufmannischen ... Kurzum, SCHLÖMERS Referenzmodells ist ein überaus wichtiger Beitrag zur bisher vernachlässigten Theoriebildung im Bereich des beruflichen Handelns für nachhaltiges Wirtschaften und einer entsprechenden nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter/-innen ... PDF Europäische Kompetenzentwicklung ... . . . . SCHLÖMER hat eine bemerkenswert konsistente und originelle ... Nachhaltiges Wirtschaften wird zunehmend als Erfolgsfaktor für Unternehmen angesehen. Damit ökonomische, ökologische und soziale Komponenten jedoch besser in die Geschäftspolitik und -prozesse integriert werden können, müssen Nachhaltigkeitsaspekte verstärkt bei der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ... ebook (ePUB), by Christian Michaelis ... Der Aut ... Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften Buch versandkostenfrei ... . Damit ökonomische, ökologische und soziale Komponenten jedoch besser in die Geschäftspolitik und -prozesse integriert werden können, müssen Nachhaltigkeitsaspekte verstärkt bei der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ... ebook (ePUB), by Christian Michaelis ... Der Autor untersucht die Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften bei kaufmannischen ... Der Autor untersucht die Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften bei kaufmännischen Auszubildenden im Ausbildungsverlauf. Das zugrunde gelegte Kompetenzmodell basiert auf einer Verschränkung kognitionspsychologischer mit verhaltenstheoretischen Annahmen. Den Kern dieses Models bilden die Handlungsintention, nachhaltig zu wirtschaften sowie das deklarative Wissen über ... Als nachhaltig gilt demnach eine Entwicklung, die dauerhaft ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig ist. Dies betrifft alle Bereiche unseres Lebens und unseres Wirtschaftens. Als Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung gilt der Umbau der Wirtschaft hin zu einer grünen Wirtschaft. Europäische Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften in der Ernährungsbranche Herausforderungen, Projektergebnisse und Transferkonzept Schriftenreihe der Nationalen Agentur für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung Eine Publikation im Rahmen des Leonardo da Vinci Projektes EuKoNa....