Klappentext zu „Dyskalkulie “Dyskalkulie bezeichnet ein mangelhaftes oder falsches Verständnis von Mengen, Zahlen und mathematischen Operationen. Zahlreiche SchülerInnen, Kinder wie Jugendliche, sind davon betroffen. Oft leiden sie unter Angst vor Misserfolg und Schulversagen.Die Autoren erklären neurokognitive Modelle des Zahlenverständnisses und des Rechnens und erläutern Methoden der Dyskalkuliediagnostik. Interventionsstrategien und Trainingsprogramme werden kritisch beleuchtet und auf ihre Wirksamkeit hinterfragt.In der 3. Auflage erweitert um aktuelle Befunde zur Zahlenverarbeitung, neue Diagnostikinstrumente, computerbasierte Trainingsprogramme und neuronale Stimulation. Ein didaktisch aufbereitetes Lehrbuch mit Marginalien, Übungsfragen und Glossar.Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Apple, Libri, Thalia) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
...äche. Betroffene haben große Schwierigkeiten, einfachste Mathematik zu verstehen und anzuwenden ... Symptome einer Dyskalkulie (Rechenschwäche) - ZfR - Zentrum für ... ... . Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie haben Anspruch auf Toleranz, Förderung und Chancengleichheit in Schule, Ausbildung und Beruf. Diesen Anspruch durchzusetzen ... Bei einer Dyskalkulie ist die Verarbeitung von Zahlen und Mengen im Gehirn beeinträchtigt. Informiere Dich hier, was genau Dyskalkulie ist. Dyskalkulie-Übungen: Ziele. Die Ziele der Dyskalkulie-Übungen müssen genau definiert und auc ... Dyskalkulie: Ursachen, Symptome und Therapie - NetMoms.de ... . Dyskalkulie-Übungen: Ziele. Die Ziele der Dyskalkulie-Übungen müssen genau definiert und auch mit dem Kind abgesprochen werden. Das ist für das Kind sehr wichtig ... Eine Dyskalkulie hemmt den mathematischen Lernprozess, betroffene Kinder verstehen Zahlen als Symbole und nicht als Angaben von Mengen. Somit fehlt bereits zu Beginn ... Dyskalkulie "Mathe kann ich einfach nicht!" In jeder Schulklasse sitzt durchschnittlich ein Kind mit einer Rechenschwäche. Die betroffenen Schüler zählen hä...