Klappentext zu „Yggdrasil der Weltenbaum “Weltenbaum, Lebensbaum, Weltesche - Yggdrasil hat viele Namen im Laufe der Jahrhunderte erhalten. Und Legenden, eine fantastischer als die andere, haben sich in und um ihn abgespielt. Ist die Geschichte um Thor und die Midgardschlange wirklich so abgelaufen? Was macht Nidhögg, falls er nicht gerade an den Baumwurzeln nagt? Hat Loki noch weitere Eigenschaften, außer seine Mitmenschen auszutricksen? Können die nordischen Götter in unsere Welt eingreifen? Was passiert, wenn ein Krieger nicht im Kampf fällt, sondern auf andere Art ums Leben kommt? Sind Hugin und Munin wirklich Raben? Und wo verstecken sich die Drachen auf Yggdrasil?Siebzehn Autoren gehen dem Mythos Lebensbaum auf den Grund und erzählen Geschichten, die niemandem bislang bekannt waren
...baum, Weltesche - Yggdrasil hat im Laufe der Jahrhunderte viele Namen erhalten und ist Zeugin unzähliger Ereignisse geworden ... Was ist ein Weltenbaum? | wissen.de ... . In ihrem Schatten wandeln gar die Götter und spinnen so manche Intrige. Weltenbaum, Lebensbaum, Weltesche - Yggdrasil hat im Laufe der Jahrhunderte viele Namen erhalten und ist Zeugin unzähliger Ereignisse geworden.In ihrem Schatten wandeln gar die Götter und spinnen so manche Intrige.Allen voran Loki, der Meister von Lug und Trug, sowie Vater Hels u... Yggdrasil, der Weltenbaum der germanischen Mythologie ... Wurde die Yggdrasil - der Weltenbaum entdeckt? (Video) | PRAVDA TV ... ... .Allen voran Loki, der Meister von Lug und Trug, sowie Vater Hels u... Yggdrasil, der Weltenbaum der germanischen Mythologie ist eine der schönsten Schilderungen der verschiedenen Sphären der Existenz. Die Zweige der Esche breiten sich über die ganze Welt und reichen hinauf bis über den Himmel. Es geht um Yggdrasil. Dies ist der Name des „Weltenbaumes" aus der nordischen Mythologie, einer ungeheuer großen Esche, welche ihre Äste „bis zum Himmel erhebt, und über die ganze Erde ausstreckt. Drei Wurzeln nähren dieselbe: die eine geht nach dem Aufenthalt der Götter Asgard, die andere in das Riesenland Jotunheim und die dritte ... Yggdrasil, der Weltenbaum bzw. die Weltenesche, fungierte einerseits als Weltenbaum, andererseits war der Baum auch eine Himmelsstütze, da die Zweige - so der germanische Glaube - das Himmelsgewölbe stützten. Doch Yggdrasil war auch eine Weltachse, die Himmel, Mittel- und auch Unterwelt miteinander verband. Der Christen bekanntester Baum ist der „Baum der Erkenntnis", der sich des biblischen Buchs Genesis zufolge gemeinsam mit dem „Baum des Lebens" inmitten des Garten Eden befindet. Im Fokus des nordisch germanischen Weltbilds steht die Weltenesche Yggdrasil. Keltischer Lebensbaum: Weltenbaum, Weltenachse und Himmelsstütze Manche Völker stellten sich auch vor, dass seine Spitze bis zum Polarstern reicht. In verschiedenen Kulturen wurden unterschiedliche Baumarten mit dem Weltenbaum verbunden, zum Beispiel die Birke, Eiche, Eibe oder Esche. In der Regel bevölkern mythische Tiere den Weltenbaum. Yggdrasil Wir hörten von dem uralten Traum: Die Welt, sie wäre wie ein Baum Die Unterwelt ganz tief verborgen: Da sind die Wurzeln, ist's geworden Die M...