Klappentext zu „Die doppelten Jahre “"Jetzt ist es entschieden! (Und es ist kein Aprilscherz.) Ich schreibe ernsthaft Tagebuch, denn ich habe ja niemanden, dem ich mich anvertrauen kann. Und wenn Mama dieses Heft sieht, dann soll sie es eben sehen. Ich werde es übrigens mitnehmen, wenn ich es schaffe, mit Yvette Kernéis und den englischen Soldaten abzuhauen."Mit diesem "Jetzt ist es entschieden" beginnt die 14-jährige Micheline am 1. April 1940 ihr Tagebuch - und notiert von diesem Tag an bis in den Herbst 1944, was sie erlebt und was ihr zustößt in den Jahren der deutschen Besatzung von Paris. Sie ist jung, neugierig, aufmüpfig, lässt sich von nichts und niemandem etwas vorschreiben, erzählt vom Alltag in ihrer Familie, von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, von Alex, dem besten Freund, und von Darak, dem bretonischen Spaniel, der von den Brotresten der Besatzer lebt. Über allem schwebt die große Politik, lauern Gefahren und tödliche Fallen, doch Micheline leistet Widerstand - mit ihrem Mut und ihrer jugendlichen Unbekümmertheit, die sie eines Abends sogar in die Arme eines deutschen Besatzers treibt. Micheline liebt das Leben und Paris, die Stadt der Wunder, und als sie ihr Tagebuch am 21. Oktober 1944 beendet, ist ihr klar: "Nie mehr werde ich die Person sein, die ich vor dem Krieg war."
... hierdurch stehen Ihnen als Eltern doppelt so viele Monate an Zeit mit der Familie und für eine Pause vom Berufsleben zur Verfügung ... Doppelte Haushaltsführung: Was kann ich absetzen? | myStipendium ... . Bei ... April 1940 ihr Tagebuch - und notiert von diesem Tag an bis in den Herbst 1944, was sie erlebt und was ihr zustößt in den Jahren der deutschen Besatzung von Paris. Sie ist jung, neugierig, aufmüpfig, lässt sich von nichts und niemandem etwas vorschreiben, erzählt vom Alltag in ihrer Familie, von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, von ... Sie sollten sich rechtmäßig mindestens acht Jahre in der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben. Als Mindestalter ist fes ... Zwei Staatsgründungen auf deutschem Boden | bpb ... ... Sie sollten sich rechtmäßig mindestens acht Jahre in der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben. Als Mindestalter ist festgelegt, dass Sie bei Antragstellung mindestens 16 Jahre alt sein sollten, anderenfalls könnten Ihre Eltern für Sie die doppelte Staatsbürgerschaft beantragen. Wie verhält sich die doppelte Haushaltsführung bei einer Eigentumswohnung? Entscheidest Du Dich dafür, eine Eigentumswohnung zu kaufen, so kannst Du die dadurch anfallenden Kosten auch im Rahmen der doppelten Haushaltsführung steuerlich geltend machen. Dabei kannst Du pro Jahr zwei Prozent des Kaufpreises abschreiben. Auch hier gilt der ......