Klappentext zu „Erinnerungen aus und an Frankreich “Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zumachen.
...me Jeffé. Besetzung und Stab von Erinnerungen aus Frankreich, Regisseur: André Téchiné ... Erinnerungen Aus und an Frankreich Paperback - 9780371023662 ... . Besetzung: Jeanne Moreau, Michel Auclair, Marie-France Pisier, Claude Mann. Die binationalen Fortbildungen richten sich an Multiplikator*innen aus Deutschland und Frankreich, die die Themen Geschichte und Erinnerungen in ihren Projekten stärker verankern möchten, sei es im formalen (Lehrkräfte) oder im non formalen (Jugendleiter*innen, Teamer*innen, Ausbilder*innen) Rahmen, in einzelnen Einheiten des Programmes oder ... Erinnerungen Aus Und An Frankreich, Volume 2 von Ida Hahn-Hahn (Gräfin) - Buch aus de ... Erinnerungen Aus Und an Frankreich, Zweiter Band: Amazon.de: Ida Hahn ... ... ... Erinnerungen Aus Und An Frankreich, Volume 2 von Ida Hahn-Hahn (Gräfin) - Buch aus der Kategorie Allgemeines & Lexika günstig und portofrei bestellen im Online Shop ... Geschichte und Erinnerung. Frankreich blickt auf eine lange wie wechselvolle Geschichte zurück. Während die Nation in der Revolution 1789 ihre Geburtsstunde erlebte, beruft sich der Staat in seiner Tradition auf die um mehrere Jahrhunderte vorangehende Monarchie. Neben glorreichen Gestalten und Ereignissen prägen auch Schattenseiten, wie die ......