Klappentext zu „DDR-Alltag im Museum “Die museale Darstellung des DDR-Alltags nach 1990 war und ist eines der kontroversesten Themen in der Debatte um die Aufarbeitung der DDR-Geschichte. Die Studie zeichnet diese Entwicklung bis Anfang der 2010er Jahre auf geschichtspolitischer sowie geschichtskultureller Ebene nach und entwickelt Überlegungen zu den Funktionen der Musealisierung der DDR-Alltagsgeschichte. Als Fallbeispiele werden schließlich drei Institutionen vergleichend analysiert, woraus sich unterschiedliche Diskurstypen in den präsentierten Geschichtsbildern ableiten lassen.
... AudioGuide können Sie online hier abrufen - ob zu Hause, unterwegs oder im Museum, wo es kostenloses WLAN gibt ... Gleichschritt und Eigensinn. Lernpotentiale einer Geschichte des DDR ... ... . Für den Fall, dass Sie kein Smartphone bei Ihrem Museumsbesuch dabeihaben, können Sie sich selbstverständlich auch AudioGuide-Geräte vor Ort ausleihen. Die Fotos habe ich im Schulmuseum Leipzig, im DDR-Museum "Zeitreise" in Radebeul (Museum "Zeitreise" wurde verkauft), im DDR-Museum in Pirna und im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain* aufgenommen. Das DDR Museum in Berlin zeigt Geschichte zum Anfassen - das interaktive Erlebnis-Museum in Berlin über das L ... DDR-Alltag | Virtuelles DDR-Museum ... . Das DDR Museum in Berlin zeigt Geschichte zum Anfassen - das interaktive Erlebnis-Museum in Berlin über das Leben und den Alltag in der DDR. Domstiftsgut Mötzow ++ Keller der Kunstmühle ++ seit 2009 DDR-Museum ++ Sammlung zum DDR-Alltag ++ über 12.0...